Höhlen, Bergwerk, Rebreather und technisches Tauchen

Ausbildung ist eine Vertrauenssache, gerade wenn es um die technische Ausbildung geht.

Nach unserer (Daniela & Michael) Erfahrung wird in unseren Ausbildungs-Kernbereichen eher die Frage gestellt: „Bei wem wurdest Du ausgebildet?“, als das nach einem Verband gefragt wird.
Im Bereich des Overhead Environments (Höhlen / Bergwerke) ist der Spielraum für Fehler sehr gering und auch die vorausgehenden Lehrgänge, die die Grundlage für ein sicheres Tauchen im technischen Bereich legen, sind entsprechend wichtig.
Jeder kann nachvollziehen, dass der Taucher erst den sicheren Umgang mit seinem Tauchgerät (egal ob Rebreather, Sidemount oder Back-Mount) beherrschen muss, bevor er sich damit in einen Bereich begibt, an dem seine Aufmerksamkeit woanders gebraucht wird.
Um eine gutesichere und fundierte Ausbildung zu gewährleisten, sind Ausbilder die eine entsprechende Persönlichkeitjahrelange Erfahrung (im Tauchen selbst und der Ausbildung) und Freude am Vermitteln haben unabdingbar.

Wir (Daniela & Michael) haben nach über 3 Jahrzehnten an Erfahrung im Höhlentauchen / Bergwerktauchen und im Rebreathertauchen immer noch Freude daran selbst zu tauchen, uns weiter zu bilden und auszubilden.

TDI ist als einer der alten großen Verbände für technisches Tauchen schon seit Anfang der 90’er Jahre bekannt und agiert unter IT (International Training) zusammen mit SDI (Scuba Diving International)), TDI (Technical Diving International), ERDI (Emergency Response Diving International) und PFI (Performance Freediving International) weltweit.
Aus diesem Grund bieten wir Ausbildung nach den Standards von TDI mit den folgenden Schwerpunkten an:

  • TDI „Nitrox Diver“, TDI „Intro to Tech Diver“, TDI „Advanced Nitrox Diver“, TDI „Decompression Procedures Diver“
  • rEvo Rebreather Ausbildung (User & Instructoren auf allen Leveln)
  • SF2 Rebreather Ausbildung (User)
  • Overhead Environment (Höhle und Bergwerke) (z.B. TDI DPV Cave Diver, TDI Stage Cave Diver, TDI CCR Full Cave Diver, TDI Mine Diver I & II, TDI CCR Introductory Mine Diver, TDI CCR Full Mine Diver  usw.)
    Die Ausbildung kann mit folgenden Konfigurationen erfolgen: OC Backmount, Sidemount oder CCR (mit folgenden Geräten: rEvo, JJ, Inspiration, KISS, Evolution, SF2, Hammerhead, Liberty).

Besonderheit zu den Bergwerken Christine und Schwalefeld im Sauerland: die Ausbildungen im Overhead Environment Bereich von TDI / SSI, die bei Michael erfolgreich abgeschlossen wurden, sind direkt bei beiden Bergwerken anerkannt, ohne dass ein Checktauchgang erfolgen muss.

Michael

Michael ist nach über 25 Jahren als Instructor Trainer bei einem internationalen technischen Tauchverband zu TDI gewechselt.
Aktuell ist Michael aktiver Instructor Trainer und Evaluator bei TDISDI und SSI mit den Schwerpunkten Overhead Environment (Höhle / Bergwerk).

Zusätzlich ist er Manufacturing Instructor Trainer von rEvo Rebreathers bv und bildet User und Instructoren für rEvo aus.
2014 hat Michael zusammen mit Konrad Schwarz „rEvo Germany“ gegründet. Das Ziel von „rEvo Germany“ ist die Zusammenarbeit der rEvo Instructoren in Deutschland und der Betrieb einer Plattform (Webseite: www.rEvo-Germany.de), auf der Informationen und deutsche Lehrmaterialien für den rEvo Rebreather zur Verfügung gestellt werden.

Die Ausbildungsschwerpunkte liegen im Overhead-Bereich (Höhlen & Bergwerke) mit den Konfigurationen OC Backmount, Sidemount und CCR (für folgende Geräte: rEvo, JJ, Inspiration, KISS, Evolution, SF2, Hammerhead, Liberty), sowie der rEvo Rebreather-Ausbildung.

Zusätzlich steht er als Instructor Trainer für den Mares Horizon Rebreather für User und Instructoren zur Verfügung.

Michael ist darüber hinaus auch Mitglied in der Höhlenrettung Baden-Württemberg e.V., im Scapehander Club (Sauerland – Bergwerke Christine & Schwalefeld) und Mitglied im Team Nuttlar (Sauerland – Bergwerk Nuttlar)

Daniela

Nachdem Daniela mehrere Jahre vorrangig im Sporttauchbereich ausgebildet hat und dort viel Erfahrung sammeln konnte, liegt nun seit einigen Jahren das Augenmerk auf der Vermittlung der technischen Grundausbildung.
Lehrgänge, wie der TDI „Intro to Tech“, der TDI „Advanced Nitrox Diver“ oder der TDI „Decompression Procedure Diver“ begeistern sie nach wie vor.

Neben dem OC Tauchen ist Daniela auch mit CCR (Closed Circuit Rebreather) Geräten unterwegs und ist auf den Geräten Poseidon MK7, SF2, JJ und rEvo ausgebildet. Zudem bietet Daniela selbst seit 2020 SF2 (eCCR) Lehrgänge nach den Standard von TDI an und führt gerne in das geräuschlose Tauchen ein.

Daniela hat auch das Overhead Environment für sich entdeckt und entsprechende Lehrgänge erfolgreich absolviert.
Durch ihre Ortskenntnis, Ausbildung und Erfahrung arbeitet sie auch als Guide im Schieferbergwerk Nuttlar / Sauerland.

Daniela ist aktuell aktive TDI und SDI Instructorin und Mitglied im Team Nuttlar (Sauerland – Bergwerk Nuttlar)